21. Oktober 2017 – 10 Tage bis Halloween oder ein eigenes Datum?
Überall sind auffallende schwarz-grüne Plakate zu finden: In Erlangen, Nürnberg, Schwabach und sogar im Kleinkaff Wolkersdorf. Überall. „Lange Nacht der Wissenschaft“ steht darauf geschrieben, was so manche an ein langweiliges Treffen von gelangweilten Langweilern erinnert. Aber ist es das denn? Ein Treffen für nur die, die nichts zu tun haben, oder eins für die, deren Intelligenz & Liebe zur Wissenschaft bis zum Himmel ragt?
Nein. Liebe „coole“ Schüler, es ist nicht nur für „Nerds“. Nein, liebe Eltern, es ist keine Party, auf der bis 1:00 gefeiert wird. Was es sehr wohl ist, ist, endlich mal eine Möglichkeit, einen Einblick in die heutige Wissenschaft & Innovationen zu bekommen.
Vorpressekonferenz
Um euch genauer über diese Möglichkeit berichten zu können, waren wir von der Schülerzeitung am Donnerstag, den 12.10.2017 auf der Vor-Pressekonferenz im DB Museum in Nürnberg. Dort erschienen sind sowohl Reporter, Kameramänner und Radiohosts von Charivari, ARD und Energy, als auch viele Sponsoren des Events diesen Samstag.
Die Lange Nacht der Wissenschaft
Das zweijährige Event, das jetzt zum 8. Mal stattfindet ist international bekannt und ist bundesweit die besucherstärkste lange Nacht. Dementsprechend gibt es auch viele Mithelfende: um die 4000 Engagierte, 1000 Beiträge, 400 Institutionen – und da fragt man sich: wozu? Was ist das überhaupt? „Es geht um Forschung, Lehre, Innovationen“, so Ralf Gabriel, der Moderator des Vor-Pressekonferenz. „Um die Verbreitung von Wissenschaft, also Kommunikation“, so Herr Hornegger von der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg Erlangen.
Das klingt jetzt alles recht trocken und wie Extrastunden Schule, doch das ist es nicht. Wir haben für euch die drei interessantesten Themen aufgelistet, denen man bei der langen Nacht der Wissenschaft begegnet:
- Virtual Reality – Habt ihr nicht schonmal von diesen virtual reality Brillen gehört, durch die ihr mal in eine andere Wirklichkeit schlüpfen könnt.
-> Wo? Bei TenneT
- Mindball-Spiele – Star Wars zeigt, was man nicht alles mit der Macht der Gedanken schaffen kann. Doch geht sowas auch in echt?
-> Wo? Bei Datev
- Bio Hybrid – In die Schule gefahren zu werden ist irgendwann „uncool“, mit dem Fahrrad zu fahren jedoch anstrengend & ätzend. Jetzt gibt es einen Hybrid zwischen diesen Beiden Verkehrsmitteln: Den Bio Hybriden. So wie das Auto ist es wetterfest, und so wie für das Fahrrad braucht man keinen Führerschein.
-> Wo? Bei Schaeffler
Wichtige Details auf einem Blick:
Wann? Am 21. Oktober 2017 von 18:30 bis 2:30
Wie? Mit einem Ticket könnt ihr für 8€ (Schüler/Auszubildende), 12€ VVK und Abendkasse durch das gesamte Verbundsgebiet fahren. Durch Sonderzüge, Shuttle- und Sonderbusse ist für ausreichend Verbindungen gesorgt.
Geschrieben von Madeleine Scheuerpflug und Jennifer Riesinger