

Warum die Erinnerung wachgehalten werden muss
Ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Am 9. März 2023 trafen sich die 9. Klassen des Adam-Kraft-Gymnasiums, um uns auf die zweistündige Busfahrt zur Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers Flossenbürg zu begeben. Natürlich hatten wir im Voraus schon viel über den … Warum die Erinnerung wachgehalten werden muss weiterlesen

Nachhaltig einkaufen in Schwabach – wie geht das?
Es kann manchmal etwas überfordernd sein, wenn man möglichst umweltschonend und nachhaltig handeln möchte. Dies gilt auch für unser Konsumverhalten, weshalb wir vom Arbeitskreis „Fairtrade & Umwelt“ euch einen kleinen Überblick über nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten in Schwabach bieten wollen.
Nachhaltigkeitsziele im Fokus
Wir haben uns fünf Läden ausgesucht, in denen das in Schwabach möglich ist und für jeden dieser Läden haben wir wiederum Nachhaltigkeitsziele ausgewählt, welche dort unter anderem angegangen werden. Insgesamt gibt es 17 dieser Ziele, welche in der Agenda 2030 festgehalten sind.Ziel 11, das heißt Städte und Siedlungen nachhaltig zu gestalten, ist bei allen dieser fünf Läden erfüllt, da sie dazu beitragen, dass Konsumenten ihre Gewohnheiten ändern. Aber welche weiteren Ziele können wir durch unser Einkaufsverhalten erreichen? Hier ist eine Auswahl:
„Nachhaltig einkaufen in Schwabach – wie geht das?“ weiterlesen
Unser Klima wandelt sich. Was nun? – Experteninterview mit Prof. Lesch
Im Rahmen der 5. Schwabacher Bildungskonferenz hatten wir die einmalige Möglichkeit, Herrn Prof. Dr. Lesch einige Fragen bezüglich des Klimawandels und zu seiner Person zu stellen. SteckbriefName: Harald Leschgeboren: 28 Juli 1960, in GießenAlter: 62 JahreTitel: Prof. Dr.Beruf: Astrophysiker, Naturphilosoph, … Unser Klima wandelt sich. Was nun? – Experteninterview mit Prof. Lesch weiterlesen

Große Dinge, kleiner Preis
Unser Weihnachtsflohmarkt Am Donnerstag, den 22.12.2022 wurde es in unserem AKG weihnachtlich. Im Atrium des AKGs veranstalteten Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal einen Weihnachtsflohmarkt. Die Schülerinnen und Schüler investierten einige Zeit in die Vorbereitungen. Alle 5. bis 8. Klassen … Große Dinge, kleiner Preis weiterlesen

Endlich wieder Weihnachtsstimmung
Unser Weihnachtskonzert am AKG Nach zwei Jahren konnte das AKG endlich wieder ein Weihnachtskonzert stattfinden lassen. Der Markgrafensaal war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Bigband eröffnete das Konzert. Im Anschluss begrüßte unser Schulleiter Herr Pinzner mit einer kurzen … Endlich wieder Weihnachtsstimmung weiterlesen

Abba Naor – ein Zeitzeuge berichtet vom Grauen des Holocausts
Der 94-jährige Abba Naor, ein Überlebender des Holocausts, war am 24. November 2022 am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium, um den 10. Klassen beider Gymnasien in Schwabach von seinen Erfahrungen zu berichten. Vier Jahre lang war er in Gefangenschaft und das nur, weil er … Abba Naor – ein Zeitzeuge berichtet vom Grauen des Holocausts weiterlesen

Klimawandel – wie viel wissen wir wirklich?
Man hat es schon etliche Male gehört: Das Klima leidet unter unserem Lebensstil. Proteste für eine klimaneutrale, eine bessere Zukunft haben wir alle gesehen, die zunehmenden Hitzewellen gespürt. Sind das genügend Erfahrungen, um sich dem Ausmaß unserer Rücksichtslosigkeit gegenüber der Umwelt bewusst zu sein? Eine Umfrage der Schülerzeitungsredaktion versucht dieser Frage auf den Grund zu gehen. Teilgenommen haben 291 Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums, die aufgefordert wurden, Zahlen in Bezug auf den Klimawandel zu schätzen. Dabei hatten sie jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Die Ergebnisse wurden anschließend ausführlich ausgewertet und zeigen eine klare Tendenz auf.
„Klimawandel – wie viel wissen wir wirklich?“ weiterlesen
School-Life-Balance
Alle Schülerinnen und Schüler brauchen eine Auszeit von der Schule und somit einen Ausgleich! Sei es zum Entspannen, zum Auspowern, zum Loslassen oder zum Verarbeiten. Nele Gundel (Q11) hat sich mit dem Thema „School-Life-Balance“ auseinandergesetzt, verschiedene Altersgruppen interviewt und ihre … School-Life-Balance weiterlesen

Buchmesse Frankfurt – die Mainmetropole zurück im Lesefieber
Vom 19. bis 23. Oktober drehte sich in der Frankfurter Messe mal wieder alles nur um das Eine: Bücher. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause, in denen die weltweit größte Buchmesse ausschließlich digital beziehungsweise nur eingeschränkt stattfinden konnte, ist man in … Buchmesse Frankfurt – die Mainmetropole zurück im Lesefieber weiterlesen

Das AKG auf dem Weg zur Klimaschule
Der Klimawandel betrifft uns alle, denn wir werden in der Welt leben müssen, die wir geformt haben, ob zum Guten oder zum Schlechten. Seit Jahren ist uns nicht nur bekannt, dass es den menschengemachten Klimawandel gibt und welche Folgen er … Das AKG auf dem Weg zur Klimaschule weiterlesen

Fliegen oder lieber doch Bahn fahren?
Ein Kommentar von Milissa Müller Urlaub. Darauf freuen sich alle immer und meistens hat man keine Lust, die Ferien zu Hause zu verbringen, sondern man will ins Ausland oder eine andere Stadt reisen. Um dort hinzugelangen, hat man meist drei … Fliegen oder lieber doch Bahn fahren? weiterlesen