Die Begriffe bezeichnen in diesem Sinn eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Der Kapitalismus steht für eine freie Marktwirtschaft, die auf Privateigentum beruht und bei der Konsum und Produktion durch den Markt beeinflusst wird. Im Gegensatz dazu setzt der Kommunismus auf teils radikale soziale Gleichheit auf der Basis von Gemeineigentum.