Die Integration von über zwei Millionen Flüchtlingen gestaltet sich als eine Herkulesaufgabe. Dabei ist auch die unterschiedliche Aufenthaltsdauer ein Problem. Einen kleinen Beitrag dazu möchten wir als „Arbeitskreis Integration“ des AKGs liefern.
Unser Arbeitskreis
Wir bestehen fast ausschließlich aus 17- und 18-jährigen Mitgliedern. Nun treffen wir uns schon seit zwei Jahren und planen Aktionen. Letztendlich konnten wir in diesem Jahr einen schönen Abend auf dem Nürnberger „Christkindlesmarkt“, ein Fußball- und ein Volleyballturnier auf die Beine stellen.
Fußballturnier
Am 07. April haben wir Schüler und einige unbegleitete Flüchtlinge in der Doppelturnhalle zusammen Fußball gespielt.
Anschließend haben wir das Turnier beim Grillen und Smalltalk ausklingen lassen.
Wie integrieren wir dabei?
Es wird miteinander und nicht gegeneinander gespielt, auch wenn zwei Teams gegeneinander antreten. Die Kommunikation gelingt über Sprachbarrieren hinweg. Bei einer erfolgreichen Aktion gibt es ein „High Five“, bei einer misslungenen wird auf den Rücken geklopft und motiviert.
Sport verbindet.
Resümee
Lange und geistreiche Konversationen werden noch vermisst. Das liegt wohl an der Schüchternheit beider Parteien. Wie so schön gesagt wird: „Was noch nicht ist, kann ja noch werden“. Das nehmen sich alle Beteiligten zu Herzen und der Grundstein ist ja schon gelegt.
Ausblick
Wir hoffen, dass wir den Flüchtlingen mit unseren Aktionen helfen konnten. Der Arbeitskreis bestand (leider) vor allem aus diesjährigen 12. Klässlern. Diese haben die Schule bereits verlassen und dadurch ist unklar, ob der Arbeitskreis in ähnlicher Form weiter bestehen kann. Daher benötigen wir für das nächste Jahr wieder viele engagierte Schüler.