Bascetta-Sterne basteln – die Anleitung

Willst du einen Bascetta Stern basteln, weißt aber nicht wie? Kein Problem, wir haben die Anleitung für dich:

Material:

  • 30 quadratische Blätter

Schritt 1: (Vorbereitung)

Aus den 30 quadratischen Blättern werden 30 Module gefaltet:

  • 1. Papier waagrecht falten, dann wieder öffnenBascetta Stern
  • 2. Danach die Spitze rechts unten und links oben jeweils zur Mitte faltenBascetta Stern
  • 3. Blatt umdrehen. Optisch betrachtet ähnelt es jetzt einem Parallelogramm. Dann faltest du die schon gefalteten Seiten erneut zur Mitte hinBascetta Stern

Bascetta Stern

  • 4. Dann das Blatt umdrehenBascetta Stern
  • 5. Das Papier ähnelt jetzt schon sehr einer Raute. Falte die beiden abstehenden Ecken ein, sodass das gefaltete Papier noch Rauten ähnlicher aussiehtBascetta SternBascetta Stern
  • 6. Das Blatt erneut umdrehen.. Die überstehenden Ecken zu einer Raute abknickenBascetta SternBascetta Stern
  • 7. Abschließend nur noch in der Mitte falten, sodass Dreiecke entstehenBascetta Stern
  • 8. Davon musst du 30 Stück (Module) anfertigenBascetta Stern 12

Schritt 2: (Zusammensetzen)

Jetzt beginnst du, den Stern zusammenzusetzen. Dafür nimmst du die Dreiecke und klappst jedes auf. Dadurch wird dir das Zusammensetzen erleichtert. Nehme drei Ecken und stecke sie ineinander, wie auf den Bilder erkennbar. Das ergibt dann eine Zacke des Sternes.

Bascetta Stern 13

Bascetta Stern

Bascetta Stern

Bascetta Stern

Bascetta Stern

 

Um weitere Spitzen zu erhalten, musst du zwei weitere Dreiecke nehmen und mit einem der drei abstehenden Dreiecken zu einer weiteren Zacke zusammenfügen, wie gerade eben mit der ersten Zacke.

Bascetta Stern 18

Bascetta Stern

Bascetta Stern

Bascetta Stern

 

Nach diesem Schema kannst du auch bei den restlichen Zacken fortfahren bis eine Art fünfzackiger Stern entsteht.

Bascetta Stern

Bascetta Stern

 

Um den Weihnachtsstern fertigstellen zu können, musst du an jede der fünf abstehenden Seitendreiecke jeweils zwei Module anfügen, sodass dann immer nur noch ein Modul benötigt wird, um die Zacken zusammenzufügen. Anschließend suchst du dir eines der abstehenden Seitendreiecke aus und fügst an dieses zwei Module an. Danach brauchst du nur noch zwei, bis nur noch drei Seitendreiecke vorhanden sind. Diese fügst du auch zu einer Zacke zusammen. Wenn der Stern jetzt 20 Zacken besitzt, hast alles richtig gemacht und bist fertig!

Bascetta Stern 24

 

TIPP 1: Den Bascetta Stern kannst du dir überall hinstellen. Aber er sieht schöner aus, wenn man ihn aufhängt.

TIPP 2: Ein weihnachtliches „Feeling“ kommt erst im dunkeln zustande. Wieso dann nicht den Bascetta Stern mit einer Lichterkette im Inneren beleuchten?

Philipp Kraus

 

Bildnachweise:
1. „Bascetta-Stern“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
2. „Gefaltetes Blatt“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
3. „Knick zur Faltungslinie“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
4. „Seiten des Papiers hochknicken“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
5. „Hochgeknicktes Papier“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
6. „Optik eines Parallelogrammes“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
7. „Erster vertikaler Knick“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
8. „Zweiter vertikaler Knick“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
9. „Überstehende Elemente an Raute“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
10. „Rautenoptik“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
11. „Gefaltetes Dreieck“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
12. „Dreißig gebastelte Dreiecke“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
13. „Drei Module“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
14. „Zwei Module verbinden“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
15. „Mehrere Module verbinden“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
16. „Module zusammenfalten“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
17. „Fertige Pyramide“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
18. „Nächste Pyramide vorbereiten“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
19. „Modul an Pyramide anbringen“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
20. „Modul an Pyramide fixieren“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
21. „Zwei Pyramiden“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
22. „Vier Pyramiden“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
23. „Bascetta-Basisstern“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]
24. „Vollendeter Bascetta-Stern“von Andreas (Flickr.com) Lizenz: [CC BY-SA 2.0]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s