Gerne betonen Politiker, wie wichtig Europa sei und was der europäische Zusammenhalt bedeute. Es sind aber oft die Schulen, die europäische Begegnung für uns konkret machen. Die Fahrtenprogramme ermöglichen, in Kontakt mit Jugendlichen aus der ganzen Welt zu treten und anlässlich der Europawahl wurde ein neuer Austausch mit einem Projekt zur Demokratieförderung in die Wege geleitet. Vom 20. Oktober bis zum 24. Oktober 2019 waren 12 Gastschüler aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe der First Highschool of Kalambaka aus Griechenland bei uns zu Besuch. Organisiert durch Hr. Vavvas, bot der Austausch für die deutschen und griechischen Teilnehmer die Gelegenheit, Schwabach zu besichtigen und bei einem Rathausbesuch ins Gespräch mit dem Schwabacher Oberbürgermeister Thürauf und dem Bürgermeister Oeser sowie mehreren Stadträten zu kommen. Eine Stadtführung durch die Nürnberger Altstadt und über das Reichsparteitagsgelände durch den Elternbeiratsvorstand Hr. Dr. Brunner rundete den Besuch in Franken ab. Durch eine Einladung in die Kletterhalle des Deutschen Alpenverein wurde auch ein sportlicher Akzent gesetzt.
Im Frühjahr des nächsten Jahres wird dann der Gegenbesuch von unseren Schülern in Kalambaka stattfinden.
Noel Boldin, Q11
Foto: Michael Vavvas