Schülerzeitungswettbewerb der Länder – Wir waren dabei!

Im Frühling dieses Jahres wurde unsere Schülerzeitung im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder mit dem Sonderpreis „Europa“ ausgezeichnet. Letzte Woche fand dann aufgrund der Corona-Epidemie verspätet die Preisverleihung und ein Schülerzeitungskongress statt. Die Preisverleihung wurde dieses Jahr das erste Mal online gestaltet; zudem organisierte die Junge Presse Deutschland viele Workshops, an welchen die ausgezeichneten Schülerzeitungsredaktionen über Zoom teilnehmen konnten. Wir bedanken uns bei allen Referenten und Organisatoren für diese schöne und lehrreiche Woche.

Ein paar Stimmen von Redakteurinnen und Redakteuren des „Sidekick“, die an den Workshops teilgenommen haben:


„Ich fand den Workshop, den ich besucht habe, trotz Corona sehr gut gelungen und es war sehr schön, dass man, wenn auch nur online, mit Leuten aus anderen Schülerzeitungen in Kontakt treten konnte und sich mit ihnen austauschen konnte.“ -Lara Schwarz

„Die zwei Workshops, die ich besucht habe, waren abwechslungsreich und lehrreich. Auch wenn es nicht zu vergleichen mit einer Woche in Berlin ist, war es eine tolle Erfahrung und eine gut gestaltete Veranstaltungswoche.“ – Marie Allmansberger



„Ich fand den Workshop eminent interessant, ich habe viel dazu gelernt und es war sehr interessant, sich mit anderen Schülerzeitungen auszutauschen. Es war trotz den Einschränkungen von Corona eine tolle Erfahrung!“ – Annie Krüsmann

„Ich fand es eine super Idee, dass alle Workshops online stattgefunden haben und wir trotzdem die Möglichkeit hatten, etwas neues zu lernen und Kontakt mit anderen aufzunehmen. Ich fand es trotzdem sehr schön.“ -Marlene Krauss

„Ich fand es schön, dass die Jugendpresse trotz der Widrigkeiten eine Veranstaltung gestemmt hat und uns mit interessanten Workshops verschiedene Themengebiete näher brachten.“ -Jakob Dörfler

„Die beiden Workshops, bei denen ich teilnahm, zur EU während der Coronakrise und europäischer Migrations- und Flüchtlingspolitik, wurden von unerwartet professionellen Referenten begleitet, die einen Einblick in die Probleme und Arbeitsweisen der EU geben konnten. Gerade auch in dem gemeinsamen Diskussionsteil konnte man Fragen stellen, die sonst eher nicht hätten beantwortet werden können. Die Workshops waren sicherlich sehr gewinnbringend.“ -Noel Boldin


Bilder: Johannes Möhler und Jakob Dörfler
Text: Jakob Dörfler
Online Bearbeitung: Marie Allmansberger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s