Schule – oftmals ist sie sehr anstrengend und dann möchte man sich am liebsten ablenken und gar nicht mehr daran denken. Das geht jedoch aufgrund von Schulaufgaben, Referaten, etc. nicht immer. Trotzdem sollte man seine Hobbys nicht einfach vernachlässigen oder gar aufgeben, denn wer freut sich nach einem anstrengenden Schultag nicht auf etwas, das mit Schule nichts zu tun hat und einem Spaß macht? Zu diesem Thema haben wir vor einigen Wochen eine Umfrage erstellt, in der ihr unter anderem angeben konntet, wie gut oder schlecht eure School-Life-Balance ist oder was ihr tut, um einen guten Ausgleich zwischen Schule und Freizeit hinzubekommen. Wir haben die Ergebnisse ausgewertet und das ist dabei herausgekommen:
zu 1. und 2.
Offensichtlich schafft eine deutliche Mehrheit der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (189 Stimmen) eine gute School-Life-Balance. Es ist jedoch auch auffällig, dass unter denen, die angegeben haben, dies nicht hinzubekommen, insbesondere unsere älteren Schülerinnen und Schüler vertreten sind.
zu 3.

Viele (46,75%) mussten schon einmal ein Hobby wegen der Schule teilweise aufgeben, andererseits nahezu ebenso viele gar nicht einschränken (43,79%). Nur wenige fühlten sich durch die Schule so beansprucht, dass sie ihr Hobby komplett aufgeben mussten.
zu 4.

Hobbys sind für fast alle wichtig, z. B. als Ausgleich, zum Stressabbau und zur Ablenkung. Überraschenderweise gibt es auch Teilnehmer (allerdings nur 0,58%), die Hobbys als Zeitverschwendung erachten.
zu 5.

Für die meisten von euch (46,33%) ist die Schule der Ort, an dem ihr eure Freunde trefft. Über ein Drittel hält die Schule für ebenso wichtig wie die eigenen Hobbies und für die wenigsten (5,79%) ist die Schule nicht so wichtig.
zu 6.

Um einen Ausgleich zu bekommen, treffen sich viele mit Freunden (21,54%) oder sind aktiv und treiben Sport (18,67%). Social Media und das Surfen im Internet spielen hier – anders als erwartet – eine nicht so große Rolle!
Ihr seht also, dass relativ viele eigentlich gar keine so schlechte School-Life-Balance haben. Nichtsdestotrotz bekommen es nicht alle so gut hin und versinken immer wieder im Schulstress. Doch auch wenn dies der Fall ist, sollte man sich mindestens einmal in der Woche dazu durchringen, etwas anderes zu tun, was einen interessiert und woran man auch wirklich Spaß hat und das vor allem nichts mit Schule zu tun hat. Man fühlt sich dadurch entspannter, bekommt den Kopf frei und kann anschließend sicherlich mit neuer Energie weiter lernen!
Milissa Müller, 9b