Nachhaltig einkaufen in Schwabach – wie geht das?

Es kann manchmal etwas überfordernd sein, wenn man möglichst umweltschonend und nachhaltig handeln möchte. Dies gilt auch für unser Konsumverhalten, weshalb wir vom Arbeitskreis „Fairtrade & Umwelt“ euch einen kleinen Überblick über nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten in Schwabach bieten wollen.

Nachhaltigkeitsziele im Fokus

Wir haben uns fünf Läden ausgesucht, in denen das in Schwabach möglich ist und für jeden dieser Läden haben wir wiederum Nachhaltigkeitsziele ausgewählt, welche dort unter anderem angegangen werden. Insgesamt gibt es 17 dieser Ziele, welche in der Agenda 2030 festgehalten sind.Ziel 11, das heißt Städte und Siedlungen nachhaltig zu gestalten, ist bei allen dieser fünf Läden erfüllt, da sie dazu beitragen, dass Konsumenten ihre Gewohnheiten ändern. Aber welche weiteren Ziele können wir durch unser Einkaufsverhalten erreichen? Hier ist eine Auswahl:

Die 2te Haut

Die 2te Haut existiert in Schwabach seit ca. 25 Jahren und ist auf nachhaltige Mode für Erwachsene, Kinder und hauptsächlich Babys spezialisiert. Der Laden ist also kein fast-fashion Shop, da sie darauf achten, dass nur Textilien von Firmen verkauft werden, die sich die Verwendung von fairer Biobaumwolle faire Arbeitsbedingungen auf die Fahnen geschrieben haben. Zudem soll sichergestellt werden, dass die Arbeiter und Arbeiterinnen schaffbare Deadlines für die Produktion der Waren haben.

Die 2te Haut verfolgt bzw. erfüllt unter anderem folgende Nachhaltigkeitsziele:

  • Ziel 1: keine Armut – faire Bezahlung der Arbeiter
  • Ziel 8: menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – humane Arbeitsbedingungen und schaffbare Deadlines
  • Ziel 12: nachhaltige(r) Konsum und Produktion – Verwendung fair gehandelter Bio-Baumwolle
  • Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele -> Partnerfirmen, die die oberen Ziele erfüllen (einige Partner: Fairtrade Cotton, Armed Angels, Greenbomb, Pure Pure, Cotonea, uvm.)

Kaufhaus Wertvoll

Das „Kaufhaus Wertvoll“ ist eine Einrichtung des Diakonievereins Schwabach – St. Martin e.V. Dort werden Waschmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Elektroherde, usw. verkauft. Da diese Produkte aus zweiter Hand stammen, sind diese selbstverständlich nachhaltig, da funktionierende Produkte weiterverwendet werden. Außerdem bietet das Kaufhaus Wertvoll ein mietbares Lastenfahrrad an. Somit erfüllt das Kaufhaus Wertvoll u.a. folgende Nachhaltigkeitsziele:

  • Ziel 1: keine Armut – kleine Preise für Kunden
  • Ziel 12: nachhaltiger Konsum – Wiederverwendung von Haushaltsgeräten, etc.
  • Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz – weniger Abfall und Elektromobilität

Bauernladen

Der Bauernladen verkauft regionale und ökologisch hergestellte Produkte. Es wird darauf geachtet, dass die Tiere von den Bauern rein pflanzlich gefüttert werden und auf Antibiotika sowie industrielles Futter verzichtet wird.

Fleisch und Wurst aus eigener Produktion werden zum Verkauf angeboten und ausschließlich regionales Gemüse und zwar nur, wenn es zur aktuellen Saison passt. Zusätzlich gibt es regelmäßige Probier- und Informationsveranstaltungen, um den Kontakt zu den Bauern zu ermöglichen. Hierbei gibt es auch die Möglichkeit die Bauernhöfe zu besuchen und an Hoffesten teilzunehmen.

Der Bauernladen erfüllt u.a. folgende Nachhaltigkeitsziele:

  • Ziel 1: keine Armut – Landwirte bekommen mehr Geld als bei der Vermarktung über Supermärkte
  • Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen – nur frische und regionale/lokale Produkte werden verkauft
  • Ziel 12: nachhaltige® Konsum und Produktion – keine Plastikverpackungen, Behälter/Kisten werden wiederverwendet
  • Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz – regionale Produkte erfordern keine langen Lieferwege

Die Ähre

Die Ähre ist ein Bistro und Bioladen, welchen es seit 1982 in Schwabach gibt. Von Montag bis Samstag steht hier ein warmer Mittagstisch inklusive Snacks, Smoothies und Kaffee von Dinzler welche auch von Vegetarier/-innen und Veganer/-innen verzehrt werden können. Sie bieten auch unverpackte Waren aus der Region an. Die Ähre erfüllt u.a. die folgenden Nachhaltigkeitsziele:

  • Ziel 2: kein Hunger – Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft
  • Ziel 12: nachhaltiger Konsum – unverpackte Produkte, wodurch unnötiger Plastikmüll vermieden wird; Bioprodukte; regionale Produkte
  • Ziel 15: Leben an Land – durch nachhaltige Landwirtschaft Ökosysteme schützen

Eine-Welt-Laden

Der Eine-Welt-Laden setzt sich stark für fairen Handel ein und tut dies auch in Schwabach schon seit ca. 40 Jahren. Er ist somit einer von ca. 800 Weltläden in Deutschland. Neben Lebensmitteln verkaufen sie auch Handwerkskunst.

Der Eine-Welt-Laden verfolgt so gut wie alle Nachhaltigkeitsziele, weswegen auch hier eine Auswahl genannt wird:

  • Ziel 1: keine Armut – faire nachhaltige Waren; Arbeiter werde gerecht bezahlt
  • Ziel 5: Geschlechtergleichheit – Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen unterstützen, z.B. Bildung von Mädchen in Kenia
  • Ziel 8: menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum -> Beachtung fairer Arbeitsbedingungen und Fairtrade, d.h. fairer Handel
  • Ziel 10: weniger Ungleichheiten -> Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern, z.B. durch faire Löhne oder den Bau von Kinderheimen und Bildungseinrichtungen
  • Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele -> Partnerfirmen, die die oberen Ziele erfüllen

Wie finde ich diese Läden?

Wir hoffen, dass wir euch den nachhaltigen Konsum und die Möglichkeiten, die sich in Schwabach hierbei bieten, etwas näherbringen konnten. Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten in Schwabach Bio & Fairtrade einzukaufen. Einige könnt ihr auch auf dem digitalen Schwabacher Stadtplan entdecken (Link aufrufen – Shopping und Fachgeschäfte – Fairtrade), doch auch Discounter wie z.B. Aldi und Lidl oder Supermärkte wie etwa Edeka und Rewe haben inzwischen ein breites Angebot an solchen Produkten.

Elena Huber (8c), Luis Stadler (8b), Jelka Weschka (8c), Muriel Götz (9a), Ronja Gruber (Q11), Lukas Schindele (Q11)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s