Die Berlin-Blockade (Kalter Krieg)

Bei der Berlin-Blockade blockierte die Sowjetunion die westdeutsche Exklave West-Berlin, sodass keine Lebensmittel oder andere Versorgungsgüter dorthin importiert werden konnten. Dies war eine Protestantwort auf die Londoner Sechmächtekonferenz, bei der Großbritannien, die USA, Frankreich und die BeNeLux-Staaten, jedoch ohne die Anwesenheit eines diplomatischen Vertreters der Sowjetunion, über die Zukunft Deutschlands berieten. Da West-Berlin aber dennoch durch eine Luftbrücke der Amerikaner, also Flugzeuge, die in Berlin-Tempelhof landeten und so bspw. Lebensmittel einführten, versorgt wurde, gab die Sowjetunion am 12. Mai 1949 nach.

Zurück zum Hauptartikel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s