Den Coronavirus Schulticker vom Frühjahr findet ihr hier.
Der Coronavirus-Schulticker dient zur Aufklärung der Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums über das Coronavirus und den aktuellen Stand unsere Schule und der Stadt Schwabach betreffend.
Der Artikel wir regelmäßig aktualisiert, schauen sie daher gerne immer wieder auf unsere Website für neue Informationen.
zum Hinweis der Redaktion
Artikel: Jakob Dörfler, Sebastian Bauer, Marie Allmansberger, alle Q12
Dieser Ticker wurde eingestellt.
Mittwoch, 24.03.2021
Heute wurde in einer kurzfristigen Bund-Länder-Konferenz die Feiertagsmaßnahmen über Ostern wieder zurück genommen.
Dienstag, 23.03.2021
13.30 Uhr: Nach der Bund-Länder-Konferenz gestern, wurde heute von Ministerpräsident Markus Söder und Kultusminister Michael Piazolo das weitere Vorgehen bei Schulen nach Ostern verkündet.
Weiter hängt der Wechselunterricht für alle Klassen an der Inzidenzgrenze 100. Jedoch soll nach den Ferien unabhängig dieser Grenze auch die Q11, wie die Q12 jetzt schon, dauerhaft im Wechselunterricht bleiben.
Für Kultusminister Piazolo ist einer der wichtigsten Maßnahmen nach den Ferien die Selbsttest weiter auszubauen. So wird es auch eine Testpflicht geben für die Q11 und Q12 bei einer Inzidenz von über 100. Dann kann nur noch mit einem Negativen Schnell-, Antigen-, PCR-Test Ergebnis der Präsenzunterricht besucht werden. Diese sollen dann u. a. durch die Lehrer durchgeführt bzw. kontrolliert werden.
Auch wurden für Ostern festgelegt, dass Gründonnerstag und Karsamstag zum Feiertag werden und nur am Samstag der Lebensmittelhandel offen haben wird. Die Kontaktbeschränkungen bleiben wie bereits jetzt.
Auch wurden weitere Maßnahmen für die Wirtschaft nach dem 12. April verkündet.
———————————————————————————————————————
Der Ticker wurde im Zeitraum vom 10.02.21 bis zum 23.03.2021 aus gegebenen Anlass nicht aktualisiert.
———————————————————————————————————————
Dienstag, 10.02.2021
21.45 Uhr: Der Lockdown soll bis zum 7. März verlängert werden. Insbesondere die Kontaktbeschränkungen bleiben bis dahin bestehen. Neuer Zielwert ist eine 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 35. Ab dann werden Lockerungen für Museen, Galerien und den Einzelhandel (ein Kunde je 20 Quadratmeter) in Aussicht gestellt. Friseure sollen bereits ab 1. März wieder öffnen dürfen.
Darauf einigten sich heute Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten bei der Ministerpräsidentenkonferenzen. Die Länderregierungen werden die Beschlüsse in den nächsten Tagen in Recht umsetzen.
Auf einheitliche Öffnungen der Kitas und Schulen verständigte man sich nicht. Wie es mit den Schulen weitergeht, wird voraussichtlich morgen nach der Sitzung des Ministerrats der bayerischen Staatsregierung bekannt gegeben werden.
Dienstag, 02.02.2021
11.45 Uhr: Heute wurde der neue Termin für die nächste Bund-Länder Konferenz verkündet. Diese soll am 10. Februar stattfinden, dabei wird es auch darum gehen, wie es weiter mit den Schulen und Kitas geht.
Mittwoch, 27.01.2021
17.00 Uhr: Heute wurde durch einen Sprecher des Kultusministeriums bestätigt, das ab dem 1. Februar die Abschlussklassen der Berufsschule und Gymnasien zurückkehren. Dies aber unter sehr strengen Hygieneauflagen. So findet Wechselunterricht statt und es muss trotz des Abstands von 1,5 Metern eine Maske, auch im Klassenzimmer, getragen werden. Begründet wird dies mit den sinkenden Fallzahlen der letzten Tage.
Gleichzeitig entschied Baden-Württemberg heute über die Öffnung von Grundschulen und Kitas erst später zu beraten, da bereits die Virus Mutation aus Großbritannien bei mehreren Kindern festgestellt worden ist.
Mittwoch, 20.01.2021
9.00 Uhr: Neuer Artikel Online: Eine Gehirnwäsche bitte
15.00 Uhr: Ministerpräsident Markus Söder trat heute vor die Presse um über, die gestern getroffenen Beschlüsse, der Bund-Länder Konferenz zu reden. Dabei verkündete er das Abiturienten und Abschlussklassen der Berufsschulen, sollte es das Infektionsgeschehen ermöglichen, Wechselunterricht zu ermöglichen. Diese sollen dann bereits am 1. Februar wieder in die Schulen zurückkehren. Wie der parallele Wechsel und Onlineunterricht funktionieren wird sowie die Entwicklung des weiteren Infektionsgeschehen bleibt abzuwarten.
Dienstag, 19.01.2021
22.45 Uhr: I der heutigen Bund-Länder Konferenz, welche ungewöhnlich lange ging, wurde die Verlängerung der Maßnahmen bis zum 14. Februar beschlossen. Treffen sind nur mit einer Person eines anderen Haushaltes erlaubt und auch die Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Dies führt dazu das trotz der neuen Beschlüsse für den Abiturjahrgang nur zwei Wochen für die restlichen Klausuren bleiben.
Ein weiterer Beschluss sieht medizinische Masken, wie OP, Kn95 und FFP2, für ÖPNV und Geschäfte vor.
09.30 Uhr: Heute beraten wieder die Länder und der Bund über das weitere Vorgehen. Erwartet wird eine Verschärfung für Deutschland, da allerdings bereits in Bayern sehr scharfe Maßnahmen gelten, wie eine FFP 2 Maskenpflicht in ÖPNV und Geschäften und eine nächtliche Ausgangssperre, ist hierzulande mit nur wenig Veränderung zu rechnen. Dies prognostizierte bereits Ministerpräsident Söder, des weiteren äußerte er sich dazu das Schulen bis Mitte Februar geschlossen bleiben sollen und der Lockdown verlängert wird.
Montag, 18.01.2021
12.30 Uhr: Heute wurde verkündet wann die Abschlussprüfungen der verschiedenen Schularten stattfinden werden. Das Abitur wird dieses Jahr erst am 12. Mai starten, des weiteren wird das zweite Halbjahr für die Oberstufe verlängert, „um diesen Ausbildungsabschnitt gut abzuschließen zu können“. Dafür sollen im zweiten Halbjahr deutlich weniger Klausuren geschrieben werden:
- In der Q11 nur in Mathematik, Deutsch sowie einer weitergeführten Fremdsprache.
- In der Q12 sollen die Klausuren nur in den drei schriftlichen Abiturfächern abgehalten werden.
Des weiteren wird das 1. Halbjahr für die Q12 erst am 5. März beendet.
Freitag, 15.01.2021
12.00 Uhr: Es wurde nach Medieninformationen festgelegt, dass es eine Bund-Länder Treffen am Dienstag nächste Woche geben wird, um über die weiteren Maßnahmen zu beraten.
Damit einhergehend stellt sich die Frage, ob nach dem 31. Januar die Schulen wieder öffnen. Klar ist bisher, dass eine abgestufte Öffnung geplant ist, also dass erst einzelne Klassen zurückkehren, was bedeutet, dass für viele Schüler sehr sicher der Unterricht nächsten Monat nicht weitergeht. Auch hat sich Ministerpräsident Markus Söder eher skeptisch geäußert, den Lockdown nach dem 31. Januar schnell wieder herunterzufahren.
8.00 Uhr: Mit 1113 Todesfällen meldet das RKI heute erneut über 1000 Sterbefälle in Verbindung mit dem Coronavirus. Zeitgleich gibt es mit über 22 tausend Neuninfektionen wieder einen sehr hohen Wert. Diese Zahlen scheinen nach verschiedenen Medien dazu geführt haben, dass der Bund über weitere Verschärfungen nachdenkt. Ein weiterer Grund dafür scheinen die Mutationen zu sein, denn wie sehr sich diese bisher schon ausgebreitet haben, ist bisher unbekannt. Aufgrund dessen sollen der Bund und die Länder bereits nächste Woche in einer Ministerkonferenz über die Maßnahmen diskutieren, eigentlich war der 25. Januar geplant.
Dienstag, 12.01.2021
16.00 Uhr: Erster Nachweis der Coronamutation aus Afrika bei einer Baden-württembergischen Familie, sie reiste bereits im Dezember wieder ein.
13.30 Uhr: Bei einer Pressekonferenz zu neuen Beschlüssen des Landtags wurde verkündet, dass ab Montag den 18.01.2021 beim Einkaufen und im ÖPNV das tragen einer FFP2 Maske Pflicht ist.
Donnerstag, 07.01.2020
14.00 Uhr: Heute sprach Kultusminister Piazolo über genauere Maßnahmen bei den bayrischen Schulen. Um die diesjährigen Abschlussprüfungen unter fairen Bedingungen stattfinden zu lassen, werden diese weiter nach hinten geschoben. Wie auch schon die Verschiebung letzten Herbst soll dies die Qualität des Abschlusses sichern. Wie weit die Prüfungen verschoben werden, ist bislang unklar und wird erst noch mit verschiedenen Stellen koordiniert. Des Weiteren wurde verkündet, dass sich die Halbjahreszeugnisse verschieben vom 12. Februar auf den 5. März. Alle bisher schon verkündeten Maßnahmen könnt ihr weiter unten im Ticker lesen.
Mittwoch, 06.01.2021
12.45 Uhr: Heute Mittag verkündete Söder, welche Maßnahmen konkret für Bayern gelten. Dabei stellte er fest, dass es an den Schulen und Kitas bis zum 31. Januar keinen Unterricht geben wird. Darüber hinaus wurde bekanntgegeben, dass die Faschingsferien, welche vom 15.2-19.2.2021 gewesen wären, gestrichen werden und dafür Unterricht stattfinden soll.
Darüber hinaus wurden die Kontaktbeschränkung auf eine weiterer Person eines anderen Haushalts sowie der 15-Km-Bewegungsradius für Hotspots bestätigt.
Gleichzeitig wurde heute auch der erste Fall des mutierten Coronavirus aus Großbritannien in Bayern nachgewiesen.
Dienstag, 05.01.2021
20.40 Uhr: Aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzwerte, der unklaren Situation über die zukünftige Entwicklung rund um die mutierte Variante von Sars-Cov-2 hat die Ministerpräsidenten am frühen Abend beschlossen, dass der Lockdown über den 10. Januar hinaus verlängert werden soll. Zunächst gelten die Regeln bis zum 31. Januar 2021 fort. Zwei wesentliche Verschärfungen sollen gelten:
1. Es werden nur Treffen eines Hausstandes zusammen mit einer einzigen Person eines anderen Hausstandes erlaubt sein.
2. In Hotspotregionen mit einer 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von über 200 soll der Bewegungsradius um den eigenen Wohnort auf 15 Kilometer beschränkt werden. Ausnahmen werden mit triftigen Gründen möglich sein, die ein Verlassen dieses Raumes erfordern.
Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte im Anschluss an das Bund-Länder-Treffen das Ziel eines Inzidenzwertes von unter 50. Nur so seien Infektionsketten nachverfolgbar. Gerade im Angesicht der Virusmutation solle so ein ständiger Wechsel von Lockerungen und neuen Lockdowns vermieden werden. Sie bergründete die „weitreichenden Maßnahmen“ auch mit bereits auftretenden „Grenzsituationen in Krankenhäusern“.
Wie sich gestern bereits angedeutet hatte, werden die Schulen und Kindertagestätten vorerst vollständig geschlossen bleiben. Nach dem gestrigen Beschluss der Kultusministerkonferenz sollen die Schulen später in drei Stufen geöffnet werden. Zuerst Präsenzunterricht für die Klassen 1–6, sonst weiter Distanzunterricht, später zusätzlich Wechselunterricht ab Klasse 7, und zuletzt Präsenzunterricht für alle Klassen. Eine Kopplung an die Inzidenzwerte wie im Herbst ist dabei bislang nicht vorgesehen.
Über das weitere Vorgehen wollen Bund und Länder am 25. Januar wieder beraten.
Donnerstag, 31.12.2020 – Silvester
20.30 Uhr: Die Online-Redaktion wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Wir sind gespannt darauf, was es alles mit sich bringen wird.

Aktuell gibt es nicht besonders viele Neuigkeiten rund um die Schule, daher kommen zurzeit keine täglichen Aktualisierungen. Wir rechnen damit, dass im Laufe der nächsten Woche Richtung Ferienende sich dies ändert.
Donnerstag, 24.12.2020 – Heilig Abend
17.00 Uhr: Das Gesundheitsministerium von Baden-Württemberg hat soeben mitgeteilt, dass eine Frau, die am Sonntag aus Großbritannien eingereist ist positiv getestet wurde auf die dort aufgetretene Mutation. Diese soll deutlich ansteckender sein als der bisher in Deutschland aufgetretene Virus.
0 Uhr: Das Team der Online-Redaktion und auch der Rest der Sidekick Redaktion wünscht euch ein, trotz der Umstände, frohes und glückliches Weihnachtsfest im engen Kreis.
Mittwoch, 23.12.2020
10.00 Uhr: Ein neuer Artikel ist Online: Weihnachtssuchsel
7.00 Uhr: Das RKI meldet für heute einen neuen traurigen Rekord von 926 Todesfällen.
Für Schwabach liegt die Inzidenz bei fast 380.
Sonntag, 20.12.2020
10.00 Uhr: Ein neuer Artikel ist Online: 13 Filme gegen Weihnachtslangeweile
12.00 Uhr: Die Sidekick Redaktion wünscht euch einen schönen dritten Advent und wünscht euch das ihr Gesund bleibt.

Samstag, 19.12.2020
15.00 Uhr: Schwabach reist die 400 Marke mit einer Inzidenz von 405,07.
Freitag, 18.12.2020

7.45 Uhr: Der letzte Schultag für die Oberstufe vor den Weihnachtsferien ist gekommen bzw. der letzte Fernlerntag für die restlichen Schüler des AKG. Nun beginnen die vorgezogenen Ferien, die dieses Jahr drei Wochen lang sein werden und bis zum 10. Januar gehen. Zeitglich gibt es neue Höchstwerte an Neuinfektionen und Todeszahlen in Deutschland. Schwabach steht mittlerweile auf Platz 19 der Hostspots in Deutschland mit einer Inzidenz von 390,4 laut RKI. Damit steht die Stadt kurz vor der 400er Marke.
Donnerstag, 17.12.2020
16.00 Uhr: Vermutlich meldet das RKI heute das erste Mal mehr als 30.00 Neuinfektionen, denn aufgrund eines technischen Problems wurden aus Baden-Württemberg 3500 Fälle zu wenig gemeldet, die zu den fast 27.000 Fällen hinzukommen. Diese fehlenden Fälle tauchen erst morgen in der Statik auf. Zeitgleich meldet auch das LGL Höchststände für die Stadt Schwabach. So wird heute eine Inzidenz von 383,1 gemeldet. Weitere Maßnahmen wird es sehr wahrscheinlich nicht geben, da ja bereits jetzt deutschlandweit verschärfte Maßnahmen seit gestern gelten.
Dienstag, 15.12.2020
13.00 Uhr: Ein Zusatzschreiben gibt an, dass zwar die Präsenzpflicht der Unter- und Mittelstufe für den Online-Unterricht aufgehoben ist, es aber im Ermessen der eigenen Schule liegt, ob sie diesen anbietet oder nicht. Das Adam-Kraft-Gymnasium hat beschlossen, es auf Freiwilligkeit beruhend zu regeln. Das heißt, die Lehrer stellen auf Nachfrage Materialien zu Verfügung.
10.00 Uhr: Nach der Pressekonferenz gestern Vormittag hieß es erst, dass alle Klassen Distanzunterricht bis einschließlich Freitag bekommen sollen. Weiteren Schreiben des Kultusministeriums zu entnehmen, wurde diese Nachricht noch gestern Nachmittag eingeschränkt und gilt nur noch für die Oberstufe, also 11. und 12. Jahrgangsstufe. Die Unter- und Mittelstufe hat dementsprechend schon ab morgen Weihnachtsferien und keinen Online-Unterricht mehr.
Montag 14.12.2020
15.00 Uhr: Das LGL meldet für Schwabach heute 3 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 270,86.
7.00 Uhr: Das RKI (Robert-Koch-Institut) meldet für Deutschland heute 16.362 Neuinfektionen und weist eine 7 Tage Inzidenz von 270 für Schwabach aus. Der Montagswert von 16.000 Neuinfektionen ist alarmierend hoch, es sind fast 4000 mehr Neuinfektionen als letzte Woche und folgt damit den Werten der letzte Woche die alle nochmal deutlich höher lagen als den Monat davor.
Sonntag 13.12.2020
15.00 Uhr: Das LGL meldet für Schwabach heute 18 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 297,7. Damit ist Schwabach beinahe wieder über der 7 Tage Inzidenz von 300, nur das es diesmal keine direkten Hotspots gibt.
11.30 Uhr: Harter Lockdown offiziell! Ab Mittwoch den 16. Dezember bis zum 10. Januar werden in Deutschland alle Schulen und Geschäfte, die nicht für das alltägliche Leben notwendig sind, schließen.
Für Weihnachten vom 24.-26. Dezember darf sich nur mit weiteren Personen zum eigenen Hausstand getroffen werden, dabei muss es sich um direkte Verwandte handeln wie Schwestern, Kinder oder Eltern.
Für Sylvester wird es keine Sonderregeln geben, auch wird der Verkauf von Pyrotechnik verboten.
Die Schulen schließen in Bayern komplett ab 16. Dezember. Distanzunterricht soll stattfinden, sowie eine Notbetreuung eingerichtet werden. Ministerpräsident Söder stellt klar, dass – wenn es notwendig werden sollte – das Abitur und andere Prüfungen verschoben werden können, sodass kein Stressabi oder Ähnliches uns bevorsteht.
Zudem wird in Bayern, nachdem heute das Land insgesamt die Grenze des 200-Inzidenz-Wertes überschritten hat, eine Ausgangsperre von 21-5 Uhr eingeführt werden.
Auch sagt der bayrische Ministerpräsident, dass er sich nicht vorstellen kann, dass nach den Ferien der Alltag wie bisher weitergehen kann. So sind weitere Maßnahmen über den 10. Januar wahrscheinlich.
7.00 Uhr: Das RKI meldet 20.200 Fälle, was der höchste Wert an einem Sonntag seit Beginn der Pandemie ist. Für Schwabach meldet das RKI eine Inzidenz von 256,2. Ab 10 Uhr beraten der Bund und die Länder über neue Maßnahmen, für die meisten Zeitungen ist ein harter Lockdown sicher, wahrscheinlich tritt dieser bereits am Mittwoch ein. Auch für Schulen kann es neue Maßnahmen geben. Genaueres dann hier heute Abend.
Die Sidekick-Redaktion wünscht euch allen einen schönen 3. Advent🔔.
Samstag 12.12.2020
12.00 Uhr: Das RKI meldet an diesem Samstag 28.438 Fälle in Deutschland, davon 4.390 in Bayern. Für Schwabach wir eine 7 Tage Inzidenz von 285,5 angegeben, der Wert liegt höher als gestern und geht immer weiter auf die 300 zu.
Freitag 11.12.2020
22.00 Uhr: Die Bund-Länder Konferenz wurde für Montag um 10 Uhr bestätigt. Bisher werden immer mehr Stimmen laut, schnellst möglich in den Harten Lockdown zu gehen. Einige Bundesländer haben bereits einen solchen in konkreter Planung.
19.30 Uhr: Ein neuer Artikel ist Online, hier könnt ihr rein lesen.
16.00 Uhr: Das LGL (Landesamt für Gesundheit und Lebensmitteltechnik) meldet für heute in Schwabach 23 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 278,2.
7.00 Uhr: Das RKI (Robert-Koch-Institut) meldet für Deutschland heute einen erneuten Hochstand an Neuinfektionen mit einem plus von 29.875 und weist eine 7 Tage Inzidenz von 278,2 für Schwabach aus.
7.00 Uhr: Aktuell sind nur noch wenige Klassen des AKGs im Präsensunterricht, da diesen Mittwoch die Klassen 8 bis 11, aufgrund der hohen Inzidenz in Schwabach, bereits in Distanzunterricht geschickt wurden und einige andere Klassen in Quarantäne sind.
Am Sonntag soll es eine Bund-Länder Konferenz geben, bei der u. a. ein noch früherer Ferienbeginn und eine Verlängerung der Weihnachtsferien diskutiert werden.

Bilder: Pixabay
Ein Gedanke zu “Coronavirus: Schulticker 2.0”