Coronavirus: Schulticker

Der Schulticker wird nicht mehr aktualisiert.

Der Coronavirus-Schulticker dient zur Aufklärung der Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums über den Coronavirus und den aktuellen Stand unsere Schule betreffend

zum Hinweis der Redaktion

zum Schulticker 2.0

Artikel: Jakob Dörfler, Noel Boldin; beide Q11

Mittwoch 22.04.2020

12.00 Uhr: Heute Mittag gab die Schulleitung kurz nach der Pressekonferenz von Kultusminister Piazolo (FW) einen neuen Elternbrief sowie ein Schreiben des Ministers über Esis an die Schüler und Eltern heraus. Im Schreiben des Kultusminister bittet dieser um weitere Geduld in der aktuellen Lage. Auch bedankt er sich bei den Eltern für den Einsatz und die besonderen Bemühungen während dieser Zeit. Kurz darauf folgte das Schreiben von Herrn Maiberger (stellvertretender Schulleiter), in dem er weitere Informationen über die kommende Zeit und geltende Regelungen gibt. Auch erläutert er, dass Schüler die selbst oder in ihrem näheren Umkreis Personen mit Vorerkrankungen haben, eine Beurlaubung erhalten können (Näheres bitte dem Brief entnehmen). Weiter wird auf die ab dem 27.4. geltende neue Hausordnung hingewiesen, sowie das geltende Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern. Die neue Hausordnung beinhaltet u. a. eine neue Unterrichtsbefreiung durch den Lehrer, eine Einbahnwegeführung (Schüler dürfen Gänge nur noch in eine Richtung benutzen, Grafik der Hausordnung entnehmen) sowie eine geänderte Toilettenordnung und Sekretariatsbesuchsordnung. Jeweils soll es nur von einer Person gleichzeitig betreten werden, alle anderen Personen müssen mit Abstand vor der Tür warten.  Zuletzt möchten wir darauf Hinweisen, dass das Tragen eines Mundschutzes ,,von der Schulleitung […] dringend empfohlen [wird]“.

11.45 Uhr: Die Abiturienten erhalten den Präsenzunterricht ab nächstem Montag, dem 27.04.2020 nur in ihren jeweiligen Abiturprüfungsfächern, in denen eine intensive Vorbereitung auf das Abitur stattfinden soll. Das teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) heute Vormittag auf einer Pressekonferenz mit. Zudem konkretisierte er die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, die an den Schulen gelten werden. Pro Klassenraum sollen nicht mehr als 10–15 Schüler unterrichtet werden. Darüber hinaus soll auf Gruppenarbeiten verzichtet werden, möglichst jeder Schüler einen Einzeltisch erhalten und pro Schüler eine Fläche von vier Quadratmetern zur Verfügung stehen. Letzteres begründete er mit der 1,5-Meter-Abstandregelung.

Nur vage äußerte er sich zu den fehlenden Leistungen aus dem Halbjahr 12/2. Durch eine „Günstigkeitsregelung“ sollen Nachteile vermieden werden. Demnach könnten die Abiturienten entscheiden, ob bereits geschriebene Klausuren angerechnet werden. Sonst werde es nach dem Abitur freiwillig „die Möglichkeit geben, etwas nachzuschreiben“. Als nächstes haben die nächstjährigen Abschlussklassen Priorität bei der Wiederaufnahme des Unterrichts, vermutlich ab 11. Mai. Genaue Szenarien zu den weiteren, stufenweisen Öffnungen wollte der Kultusminister mit Blick auf die unvorhersehbare Entwicklung des Infektionsgeschehens nicht präsentieren.

Sonntag 19.04.2020

18.11 Uhr: Laut Kultusminister Piazolo (Freie Wähler) müssen Abiturienten vor dem Abitur keine Klausuren mehr schreiben.

Donnerstag 16.04.2020

13.36 Uhr: Die bayerischen Abschlussklassen sollen bereits ab dem 27. April wieder zur Schule gehen. Kultusminister Piazolo betonte, dass dabei strenge Infektionsschutzmaßnahmen gelten werden.

Mittwoch 15.04.2020

18.39 Uhr: In Bayern werden die Schulen noch länger geschlossen bleiben. Anders als in anderen Bundesländern, sollen die Schulen erst wieder ab dem 11. Mai schrittweise öffnen.

17.15 Uhr: Nach Meldungen der dpa sollen die Schulen ab dem 4. Mai wieder geöffnet werden. Zunächst werden wohl die Oberstufe und die vierten Klassen wieder in den Schulen unterrichtet werden. Anstehende Prüfungen sollen aber bereits vorher möglich sein.

Dienstag 31.03.2020

10.30 Uhr: Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes Heinz-Peter Meidinger äußert sich in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk dazu, wie es nach den Osterferien weiter geht: ,,Aktuell fahren wir auf Sicht, die Neuinfektionszahlen werden die Entscheidungen beeinflussen. […] Eine Verschiebung der Abiturprüfungen auf Herbst wäre denkbar.“ Der Präsident bezweifelt jetzt schon, dass der Unterricht nach den Ferien normal weitergehen kann. So sagt er: ,,Schulveranstaltungen, Klassenfahrten oder Abiturfahrten seien definitiv nicht möglich“. Auch einen Schulbetrieb unter den aktuellen Ausgangsbeschränkungen hält er für nicht möglich, da ein Mindestabstand zwischen den Schülern von eineinhalb Meter nicht realisierbar sei. Zum Schluss betont Meidinger nochmals, dass den Schülern aber kein Nachteil entstehen dürfte.

Montag 30.03.2020

14.05 Uhr: Die Schulleitung teilt mit, dass die Studienfahrten der 11. Klassen leider abgesagt werden müssen. Fragen zu Stornogebühren und Rückerstattungen können im Moment noch nicht sicher beantwortet werden.

12.45 Uhr: Ministerpräsident Söder verkündet auf der heutigen Pressekonferenz, dass die Ausgangsbeschränkungen bis zum 19. April, dem Ende der Osterferien, verlängert werden. Und er mahnt erneut, dass sich bitte alle an die Ausgangsbeschränkungen halten sollen.

Dienstag 24.03.2020

10.00 Uhr: Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes Heinz-Peter Meidinger lobt den bisher für ihn ,,erstaunlich gut“ laufenden ,,digitalen Notunterricht“. So sagt er in einem Interview der „Passauer Neuen Presse“, dass nach anfänglichen Schwierigkeiten der verschiedenen Lernplattformen mittlerweile der Unterricht gut von statten geht. Auch sieht er die aktuelle Situation als ,,Schub“ für die digitalen Möglichkeiten, die dadurch auch in Zukunft besser genutzt werden können.

Freitag 20.03.2020

13.00 Uhr: Ministerpräsident Söder (CSU) hat für ganz Bayern Ausgangsbeschränkungen angekündigt, die ab 0.00 Uhr in der Nacht auf Samstag in Kraft treten. Die Wohnung darf dann nur noch verlassen werden, wenn ein triftiger Grund vorliegt. Darunter fällt unter anderem der Weg zu Arbeit, notwendige Einkäufe, Hilfe für andere Menschen, aber auch Sport an der frischen Luft, wie Joggen. Diesen darf man aber nur alleine, oder mit Personen im eigenen Haushalt durchführen.

Donnerstag 19.03.2020

12.15 Uhr: Ein Kommentar zu Coronapartys und unsolidarischem Verhalten findet ihr hier: „Dümmer geht es nicht“.

10.00 Uhr: In Folge der Coronakrise wurden ja letzte Woche schon alle schulischen Veranstaltungen abgesagt. Auch das fast ein Jahr lang vorbereitete Stück des Oberstufentheaters wurde damit abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie es den Theaterspielern damit geht, erfahrt ihr im neuen Artikel: „So steht hinter allem nur noch ein Fragezeichen!“

Mittwoch 18.03.2020

11.45 Uhr: Schüler unserer Schule können bis zum 20. April das Angebot der Lernplattform „Simpleclub“ kostenlos nutzen. Alle Informationen dazu findet ihr im Lo-Net.

9.30 Uhr: Am Mittwochmorgen gab Kultusminister Michael Piazolo (FW) bekannt, dass die Abiturprüfungen dieses Jahr verschoben werden. Grund dafür ist die aktuelle Coronakrise. Nach aktuellem Plan verschiebt sich das schriftliche Abitur vom 30. April auf den 20. Mai. Damit gehen die schriftlichen Prüfungen vom 20. Mai bis zum 29. Mai 2020, die mündlichen werden vom 15. bis zum 29. Juni abgehalten. Hier zu der Meldung des Kultusministerium mit den einzelnen Prüfungen.

Dienstag 17.03.2020

21.10 Uhr: Da die Polizei in Schwabach eine Coronaparty beendet hat und sonst sich Schüler in großen Gruppen in Geschäften und Einkauszentren aufhalten, erfolgt hier nochmal die Bitte:

Geht nicht feiern, meidet größere Gruppen und kauft nur ein, wenn ihr unbedingt etwas braucht. Es geht darum, gefährdete Personengruppen zu schützen und nicht als Verbreiter des Virus zu helfen, dass die Zahl der Infizierten stark steigt.

Es sollten auch keine Falschmeldungen über das Virus verbreitet werden. Denkt lieber nochmal nach, bevor ihr Nachrichten weiterleitet, damit keine Panik entsteht.

9.30 Uhr: Am Dienstagmorgen sprach das Außenministerium eine weltweite Reisewarnung aus: „Treten Sie vorerst keine Reise zu touristischen Zwecken in das Ausland mehr an.“ Damit einhergehend startet die Bundesregierung eine Rückholaktion für Deutsche, die sich aktuell noch im Ausland aufhalten. Zur Reisewarnung.

Montag 16.03.2020

17.45 Uhr: Was bedeutet der Katastrophenfall konkret? Neben den Schließungen von Schulen, Kitas und Krippen werden alle Freizeiteinrichtungen, wie Turnhallen, geschlossen. Ab Mittwoch werden Lokale und Kantinen nur von 6.00 bis 15.00 Uhr geöffnet sein und zur Grundversorgung nicht benötigte Geschäfte müssen schließen. Alle zur Grundversorgung wichtigen Geschäfte bleiben aber offen. Darunter fallen auch Friseure.

Diese, zum Beispiel Supermärkte, Banken, Apotheken, Drogerien oder Tankstellen, haben neue Öffnungszeiten:

Montags bis samstags dürfen sie bis 22.00 Uhr öffnen.

Sonntags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

14.50 Uhr: Die Schulleitung bittet alle Schüler, auf dem „lo-net“ möglichst immer nur kurz nachzusehen, ob es neue Aufträge gibt und diese dann herunterzuladen. Anschließend sollte rasch die Abmeldung erfolgen.

13.49 Uhr: Am ersten Tag des Schulausfalls zeigen sich Probleme beim digitalen Lernen. Die Lernplattform „Mebis“ ist nach einem Hackerangriff zusammengebrochen. Hunderttausende automatisierte Seitenaufrufe verursachten das Problem, twitterte der Anbieter. Laut Kultusministerium könne man nicht sagen, wann die Seite wieder verfügbar ist. Auch das „lo-net“ ist im Moment überlastet und ihr müsst mit Verzögerungen rechnen.

11.13 Uhr: Heute wurde per ESIS mitgeteilt, dass sich alle Schüler, sofern noch nicht geschehen, auf http://www.mathegym.de registrieren sollen. Unter „Benutzerkonto für Schüler erstellen“ könnt ihr alle persönlichen Daten angegeben. Besonders wichtig ist, das AKG als Schule anzugeben, da es dann kostenlos ist. Auf der Website könnt ihr für das Matheabi üben, vergesst aber nicht, unter „privater Bereich“ ein Häckchen bei „Top30“ zu setzen. So können die Lehrer den Lehrfortschritt beobachten.

Sonntag 15.03.2020

21.50 Uhr: Ministerpräsident Markus Söder verkündet im BR, dass am Montag der Katastrophenfall ausgerufen wird. Dies gibt dem Staat und den Einsatzkräften neue Möglichkeiten, darunter auch die Einschränkung von Grundrechten, allerdings, so Söder, möchte man keine Ausgangssperre verhängen. Er fordert aber dazu auf, selbst zu überlegen, welche Orte man besucht. Hier zu einem Artikel: Was bedeutet der Katastrophenfall?

15.20 Uhr: Deutschland plant nach Informationen der Nachrichtenagentur DPA ab Montag 8 Uhr, die Grenzen zu Frankreich, Österreich, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz zu schließen.

15.00 Uhr: Bayern plant Einschränkungen der Öffnungszeiten von Geschäften, dies meldet der BR nach Informationen aus Regierungskreisen.

Samstag 14.03.2020

11.00 Uhr: Der Landesschülerrat Bayern fordert Klarheit für die betroffenen Schüler über ihre Abschlüsse, auch soll den Schülern kein Nachteil gegenüber anderen Bundesländern entstehen, sagt Joshua Grasmüller, Landesschülersprecher der Gymnasien in Bayern.

Freitag 13.03.2020

17.00 Uhr: Mittlerweile sind in 13 der 16 Bundesländer Deutschlands die Schulen ab Montag geschlossen. Die hessische und die brandenburgische Regierung wollen in nächster Zeit eine Entscheidung treffen, ob sie dem folgen.

16.00 Uhr: Aktuell sind in Hamburg, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg, NRW, Schleswig-Holstein, Bremen, Bayern, dem Saarland, Berlin und Niedersachsen die Schulen ab Montag geschlossen.

13.00 Uhr: Die Schülerzeitung trifft sich und bespricht die neue Ausgabe, redet über die Auswirkungen von Corona auf den geplanten Zeitablauf. Des Weiteren werden verschiedene Artikel für die Online-Ausgabe vorbereitet.

12.50 Uhr: Letzter Schultag für die nächsten fünf Wochen geht zu Ende.

11.00 Uhr: Unser Schulleiter Harald Pinzner informiert über die aktuelle Lage, kann aber aktuell keine konkreten Informationen an die Schüler weitergeben. Auch die Frage, wie es mit dem Abitur weitergeht, konnte Herr Pinzner nicht beantworten. Man werde allerdings versuchen, besonders in der Oberstufe den Unterrichtsbetrieb über digitale Wege weiter laufen zu lassen.

9.00 Uhr: Auf der Pressekonferenz verkündet Ministerpräsident Markus Söder ein neues Maßnahmenpaket zur Corona-Krise, dazu gehört auch die Schließung aller Schulen und Kitas bis mindestens zu den Osterferien. Der Unterricht soll dennoch über den digitalen Weg bestmöglich weitergehen. Zur Meldung des Kultusministeriums

Donnerstag 12.03.2020

Bisher: Alle Veranstaltungen am AKG wurden abgesagt und nur zum Teil auf unbestimmte Zeit verschoben. Seit Montag mussten schon die Schüler aus den Risikogebieten, wie Südtirol, zu Hause bleiben.

Hinweis der Redaktion: Wir versuchen schnellstmöglich wichtige Informationen weiter zu geben, dennoch braucht es Zeit, diese zu recherchieren und dann hier aufzubereiten. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Auch versuchen wir immer konkrete und korrekte Informationen zu liefern, durch die sich stetig ändernde Lage könnten Informationen aber schnell an Gültigkeit verlieren, wir bitten um Verständnis für mögliche Ungenauigkeiten, die wir so schnell wie möglich zu beseitigen versuchen. Desweiteren möchten wir sie bitten auch andere Ticker zu besuchen und sich zu informieren, da der Schulticker hauptsächlich nur schulische Themen beinhaltet.

Artikel: Jakob Dörfler, Noel Boldin; beide Q11

Beitragsbild: Pixabay

2 Gedanken zu “Coronavirus: Schulticker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s