Sticky

Abba Naor – ein Zeitzeuge berichtet vom Grauen des Holocausts

Der 94-jährige Abba Naor, ein Überlebender des Holocausts, war am 24. November 2022 am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium, um den 10. Klassen beider Gymnasien in Schwabach von seinen Erfahrungen zu berichten. Vier Jahre lang war er in Gefangenschaft und das nur, weil er … Abba Naor – ein Zeitzeuge berichtet vom Grauen des Holocausts weiterlesen

Sticky

Klimawandel – wie viel wissen wir wirklich?

Man hat es schon etliche Male gehört: Das Klima leidet unter unserem Lebensstil. Proteste für eine klimaneutrale, eine bessere Zukunft haben wir alle gesehen, die zunehmenden Hitzewellen gespürt. Sind das genügend Erfahrungen, um sich dem Ausmaß unserer Rücksichtslosigkeit gegenüber der Umwelt bewusst zu sein? Eine Umfrage der Schülerzeitungsredaktion versucht dieser Frage auf den Grund zu gehen. Teilgenommen haben 291 Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums, die aufgefordert wurden, Zahlen in Bezug auf den Klimawandel zu schätzen. Dabei hatten sie jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Die Ergebnisse wurden anschließend ausführlich ausgewertet und zeigen eine klare Tendenz auf.

„Klimawandel – wie viel wissen wir wirklich?“ weiterlesen

Coronavirus: Schulticker

Der Schulticker wird nicht mehr aktualisiert.

Der Coronavirus-Schulticker dient zur Aufklärung der Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums über den Coronavirus und den aktuellen Stand unsere Schule betreffend

zum Hinweis der Redaktion

zum Schulticker 2.0

Artikel: Jakob Dörfler, Noel Boldin; beide Q11

Mittwoch 22.04.2020

12.00 Uhr: Heute Mittag gab die Schulleitung kurz nach der Pressekonferenz von Kultusminister Piazolo (FW) einen neuen Elternbrief sowie ein Schreiben des Ministers über Esis an die Schüler und Eltern heraus. „Coronavirus: Schulticker“ weiterlesen

„Diese Illusion habe ich irgendwann verloren.“

In einem Flur nahe des Plenarsaales des Bayerischen Landtages haben wir Markus Plenk getroffen. Der heute parteilose ehemalige Fraktionsvorsitzende der AfD sprach mit uns über seine Tätigkeit als Landwirt, seinen Entschluss in die AfD einzutreten, seine Gründe für den Austritt, den Umwelt- und Artenschutz und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Dieses ganze Interview erscheint hier jetzt als Ergänzung zur Printausgabe 1/2020, in der es auszugsweise eingebunden ist.

„„Diese Illusion habe ich irgendwann verloren.““ weiterlesen

„Im kommenden Jahrzehnt auf jeden Fall eine grüne Kanzlerschaft.“

In einem kleinen Besprechungsraum im Bereich der Grünenfraktion Landtag haben wir uns am Buß- und Bettag, dem 20. November 2019 mittags mit Frau Dr. Sabine Weigand getroffen und unter anderem über ihre neue Aufgabe im Landtag, die Umweltpolitik, die Bildungspolitik und den Denkmalschutz gesprochen. Dieses ganze Interview erscheint hier jetzt als Ergänzung zur Printausgabe 1/2020, in der es auszugsweise eingebunden ist. „„Im kommenden Jahrzehnt auf jeden Fall eine grüne Kanzlerschaft.““ weiterlesen

„Ich war nicht jeden Tag derselben Meinung wie die Lehrerin.“

In der CSU-Parteizentrale interviewten wir eine Dreiviertelstunde lang am frühen Abend des Buß- und Bettages, dem 20. November 2020 den Landtagsabgeordneten und CSU-Generalsekretär Markus Blume. Themen waren seine Aufgaben als Generalsekretär, der Klimaschutz und „Fridays For Future“, Bildungspolitik und Markus Söders Kanzlerambitionen. Dieses ganze Interview erscheint hier jetzt als Ergänzung zur Printausgabe 1/2020, in der es auszugsweise eingebunden ist. „„Ich war nicht jeden Tag derselben Meinung wie die Lehrerin.““ weiterlesen

„Europa“-Preis für Sidekick

Der „Sidekick“ hat beim diesjährigen deutschlandweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder und der Jugendpresse Deutschland den Sonderpreis „Europa“ gewonnen.

Das teilte die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, die über den Sieger des Sonderpreises jährlich entscheidet, am vergangenen Freitag, 28.02.2020 mit. Die Ausgabe 01/2019 mit dem Titelthema „Europa“ wurde für ihre Zielgruppengerechtigkeit, Vielfalt und das hohe journalistische Niveau gelobt, so die Begründung der Jury. „„Europa“-Preis für Sidekick“ weiterlesen

Das Trump-Dilemma

Es gibt Situationen, in welchen man sich zwischen zwei unerträglichen Übeln entscheiden muss. Obwohl beide Optionen schlecht sind, kann eine Entscheidung zwischen genau diesen nicht vermieden werden. Ein solches Dilemma zeichnet sich im Moment in den USA ab. Der Kongress, das amerikanische Parlament, beschäftigt sich mit der Frage, ob Donald Trump seines Amtes enthoben werden soll. „Das Trump-Dilemma“ weiterlesen

Fürs Klima die Schule schwänzen

Freitagvormittag, bedeckter Himmel und Regen. Mäßiger Betrieb in der Nürnberger Innenstadt. Um 11.42 Uhr fährt die Straßenbahnlinie 8 wie jeden Tag mit Ziel Doku-Zentrum vom Marientor zum Hauptbahnhof. Plötzlich brandet lautes Geschrei auf. Eine riesige Menge junger Menschen jubelt dem Zug zu. Der Grund dafür: Die Straßenbahn gilt als klimafreundlich. An diesem 15.03. demonstrieren über 2000 Schüler ausgestattet mit Plakaten und Regenschirmen für besseren Klimaschutz. Wie in über 100 anderen Ländern schwänzten Schüler die Schule, um unter dem Motto „Fridays For Future“ auf die Straße zu gehen. Auch vom AKG waren über hundert Schüler dabei. „Fürs Klima die Schule schwänzen“ weiterlesen

Die EU – ganz anders

 

Die Europäische Union: Was ist das? Eine banal scheinende Frage. Es wird sich wohl auch jeder etwas darunter vorstellen können. Europa hat dadurch seit dem Zweiten Weltkrieg Frieden. Aber irgendwie ist die Europäische Union nichts von dem, was man kennt. Ist die EU ein Staat? Nein. Ein Staatenbund etwa? Auch nicht. Sie ist etwas Neues. Ganz anders eben. „Die EU – ganz anders“ weiterlesen